
Eltern
die sich sorgen, weil ihr Kind von Montag bis Freitag über Bauchschmerzen klagt
die Bedenken wegen der kontinuierlich schlechter werdenden Noten haben
die ihre Kinder immer wieder über Langeweile klagen hören
die immer wieder in die Schule ihres Kindes zitiert werden
die wissen möchten, wie sie ihrem (hoch)begabten Kind gerecht werden können
die wissen möchten, wie sie ihre Kinder begabungs- und resilienzfördernd begleiten können
die an ihrem Ehrgeiz oder dem Ehrgeiz des Kindes zerbrechen
die bei der Erziehung ihrer Kinder an Grenzen stoßen
Kindergärten
die mit einem Teil oder mit dem gesamten Team an einer Weiterentwicklung arbeiten
die ein Coachingprojekt für das Team wünschen
Erwachsene
Erwachsene, die ihren eigenen Begabungen auf der Spur sind
Erwachsene, die sich für „dumm“ halten und den Rest der Welt für noch dümmer
Mütter, Väter, die hochbegabte Kinder haben und sich fragen, wie begabt sie selbst sind
Lehrerinnen, Lehrer, die Diagnosen ihrer Schülerinnen und Schüler nicht nachvollziehen können
hochbegabte Erwachsene, die mit der Diagnose nicht zurechtkommen oder damit durchstarten möchten
LehrerInnen
ErzieherInnen
die eine Fortbildung wünschen
die ihre Konzepte durchsprechen möchten
die vor Entscheidungen stehen und ihre Argumente einem Belastungstest unterziehen möchten
die sich Unterstützung wünschen, weil sei mit einem bestimmten Kind besser zurechtkommen möchten
die Tipps bekommen möchten, weil sie noch nie ein hochbegabtes Kind entdeckt haben
Schulen
Vereine/Initiativen
Gruppen, die Themen aus meinem Bereich gemeinsam diskutieren möchten, inhaltliche Impulse wünschen oder sich in Workshops praxisnah mit bestimmten Fragestellungen auseinandersetzten möchten
Mein Angebot richtet sich an alle, die sich auf den Weg machen
‣um eine Fragen zu Begabungen zu klären
‣um (Selbst)Sicherheit zu gewinnen
‣um etwas zu verändern (Problem lösen, Ideen entwickeln und verwirklichen)
‣um an ihrer Karriere oder der persönlichen Entwicklung zu arbeiten
‣um andere angemessen zu fördern
und dabei professionelle pädagogische Unterstützung nutzen möchten.
Kinder
Jugendliche
die das Gefühl haben, anders zu sein und die darüber mit jemandem sprechen möchten
denen Schule nicht gefällt und die wissen möchten, was sie dagegen tun könnten
die gerne an ihren Hobbys arbeiten möchten und dazu Tipps haben wollen
die nicht wissen, was sie können
die für nichts mehr Interesse haben
die das Gefühl haben dumm zu sein
PolitikerInnen
die Impulse zu Bildungs- und Erziehungsfragen suchen
die sich dafür einsetzten, dass die Welt menschlich wird
SponsorInnen
die Ideen für eine zukunftsweisende Investition brauchen
die sich für eine kindgerechte Kindheit einsetzten möchten
All content © by Maria Brandenstein, 2014
Wer kann sich an mich wenden?