
(Hoch)Begabte Kinder sind ein Geschenk, wie jedes Kind es ist. (Hoch)Begabte Kinder bedürfen aber einer angemessenen Förderung, wie jedes Kind sie braucht. Das kostet mitunter etliches mehr an Energie und Ideen als bei einem Kind, mit eher durchschnittlichen Begabungen.
Als Eltern (hoch)begabter Kinder stoßen Sie eventuell immer wieder auf Unverständnis, auf Unwissenheit oder Ablehnung in Bezug auf Ihre Situation und den Wunsch nach Unterstützung oder nach einer angemessenen Förderung Ihrer Kinder.
Vielleicht lassen Sie sich verunsichern und fragen sich: „Darf ich überhaupt sagen, dass mein Kind hochbegabt ist?“
Womöglich kommen Sie mit der Diagnose nicht gut zurecht oder verstehen Ihr eigenes Kind nicht.
Eventuell suchen Sie aber nur hochwertige Angebote für Ihr Kind.
Ein Austausch mit erfahrenen und engagierten Eltern aber auch Elternseminare und -trainings können Orientierung bieten und helfen, die nicht selten angespannte Situationen im Alltag zu meistern.
Sollten Sie Interesse an Treffen mit anderen Eltern haben, empfehle ich Ihnen das Angebot der DGhK (Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.) in Anspruch zu nehmen. Die Elterngruppe Augsburg der DGhK organisiert regelmäßige Treffen, die jeder und jedem Interessierten offen sind und kostenfrei angeboten werden.
Bitte informieren Sie sich dazu bei Manuela Beck (Leiterin der EG): dghk@manuela-beck.de
oder über www.dghk.de Regionalverein München/Bayern.
Das Angebot in der Praxis ist kostenpflichtig.
Situation von Eltern
für interessierte Eltern
All content © by Maria Brandenstein, 2014
Hilfreiche Angebote für Eltern